Seit 2017 wird in Offenbach der Kaiserleikreisel wieder zur Kreuzung umgebaut – eine unfassbar große Tiefbaustelle mit viele großen Hochbaustellen außen rum. So wird seit Jahren schon das ehemalige Hochaus der Krafwerk Union entkernt und anschließend modernisiert, viele große Gewerbe-, Hotel- und Wohnbauten entstehen oder […]
Alle Artikel von “Oliver Lauberger”

Salon Schlitz
Gestern habe ich eine Zeitkapsel entdeckt – einen erst vor kurzem geschlossenen Frisörsalon in Frankfurt-Rödelheim. Dieses Mal reichte es nur für ein paar Bilder. Irgendwann wird dort renoviert und ich hoffe, dass ich bis dahin noch mehr Fotos machen kann. Der Salon befindet sich im […]

Finding A Location
Flächen mit Graffiti nutze ich gern für Hintergründe bei Portraitaufnahmen. Da lohnt es sich, mal mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen und sich ein paar schöne Plätze zu merken, um bei Bedarf nicht lang suchen zu müssen. Die Bilder hier entstanden auf einem […]

Norddeich
Kurz vor Ostern brauchte ich dringend einen Tapetenwechsel und fuhr nach Norddeich – ganz oben in der westlichen Ecke von Deutschland, wo die Fähren zu den Inseln Juist und Norderney ablegen. Naturnahe Nordseeküste findet man hier nicht. Küstenschutz und Deiche und eben der große Fährhafen […]

Hallertau im Schnee
Ich war ein paar Tage in der Hallertau. Zwar bin ich in der Großstadt aufgewachsen, meine Jugend verbrachte ich aber dort auf dem Land. Die Landschaft mag ich sehr und bin mehr damit verwachsen wie ich mir zugestehe. Dieses Mal hatte ich wenig Zeit und […]

Hoch und weit
Zu analogen Zeiten fotografierte ich mit zwei Konica-Spiegelreflexkameras, für die ich auch noch einige recht gute Objektive habe. Alle diese Objektive kann ich auch mit Hilfe eines Adapters problemlos an meinen heutigen Sony-Digitalkameras weiter nutzen. Vor kurzem fand ich durch Zufall ein altes Konica-Weitwinkelobjektiv, ein […]

Gebrüder Hau – Maschinenfabrik in Offenbach
Ich hatte im Sommer 2018 die Gelegenheit, ein altes Fabrikgebäude in Offenbach zu besichtigen. Für das seit Mitte der 1980er-Jahre leerstehende Stammgebäude der Gebrüder Hau, die dort Schleif- und Polierautomaten herstellten, interessiert sich eine Wohngenossenschaft. Die Fabrik soll gekauft und in Wohnraum umgewandelt werden. Bei […]

7 Tage 7 Bilder
Auf Twitter wurde ich von @goldgraeberin (leider nicht mehr aktiv) gebeten bei der Challenge „7 Tage, 7 s/w-Fotos – keine Menschen, keine Erklärungen – jeden Tag jemanden einladen“ mitzumachen. Ich mag solche Challenges ganz gerne, weil ich mich dann für eine überschaubare Zeit spielerisch mit […]

Oktoberfest 2017
Ein außerst merkwürdiger, unwirklicher und erstaunlicher Ort. https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest

Geisterbahnhof Olympiastadion
1972 waren in München die Olympischen Spiele. Um die vielen Besucherinnen und Besucher zum Stadion zu bringen gab es neben der bis heute aktiven U-Bahnstation „Olympiazentrum“ der U3 und U8 auch einen S-Bahnstation am oberen Ende des Olympiaparks. Die S-Bahnstation wurde noch bis 1988 sporadisch […]

Mit Schwund muaßt rechnen – Fröttmaninger Müllberg
Wir wollten mal schnell raus, die Beine vertreten, paar Fotos machen und einen bisschen weiteren Blick haben. Wir sind auf dem Fröttmaninger Müllberg, am Stadtrand im Münchner Norden. Der wurde in den 1970-80er Jahren zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt. Manchmal stolpert man beim Spazierengehen plötzlich über […]

Vernissage „Abbild Frankfurt“ im Be Poet Aktionsraum, Frankfurt am Main
Am 1. April 2017 war im Be Poet Aktionsraum im Frankfurter Gallus die Vernissage zur Ausstellung Abbild Frankfurt – Fotografie. Ich stellte dort meine Bilder zusammen mit vier weiteren Fotografinnen und Fotografen aus und das gibt es dort zu sehen: Ulrike Klaiber: Farbfotografien. Momentaufnahmen und […]